In Weidenhahn eröffnet der erste LOKBEST Store in Rheinland-Pfalz

Familie Mathis hatte in ihrem Selbstbedienungshäuschen in der Vergangenheit mit vielen Diebstählen zu kämpfen. Kurzerhand wurde es schließlich mit der LOKBEST Lösung ausgestattet, um den Zutritt zum Verkaufsraum abzusichern und Zahlungen per SEPA, Kreditkarte und PayPal anbieten zu können. Das Sortiment ihres Hofladens Kraut & Rüben umfasst Köstliches „made in Westerwald“: Neben Produkten aus eigenem Anbau werden auch ausgewählte Produkte regionaler Partner angeboten.

Wir wünschen Familie Mathis von Herzen viel Erfolg mit ihrem LOKBEST Store und all ihren Kund:innen köstliche digitale Einkäufe im Hofladen Kraut & Rüben!

Erstes Resümee zum LOKBEST Store in Burgberg (Baden-Württemberg)

Am 12. Juni wurde der erste baden-württembergische LOKBEST Store, das Oberberger Lädle in Giengen-Burgberg eröffnet. Nach einigen Wochen Betrieb ziehen Betreiber und Kund:innen in der Heidenheimer Zeitung ein erstes Resümee.

In Burgberg eröffnet der erste LOKBEST Store Baden-Württembergs

Am 12. Juni wurden im Oberberger Lädle die ersten Kund:innen begrüßt. Es befindet sich in Giengen-Burgberg und ist damit der erste LOKBEST Store im Bundesland Baden-Württemberg. Der Verkaufsraum war früher eine kleine Wirtschaft – nun kann dort in einem Hybrid-Modell für den täglichen Bedarf eingekauft werden. Mithilfe der LOKBEST App sind Zugang und Einkauf an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr möglich. Ohne Smartphone kann Montag bis Samstag während der Öffnungszeiten mit Personal eingekauft werden.

Die Heidenheimer Zeitung hat über die Eröffnung geschrieben: Zum Artikel

Hier geht es zur Pressemitteilung der Stadt Giengen an der Brenz: Zur Pressemitteilung

Einen LOKBEST Store gibt es nun auch in Hessen

Am 10. Juni eröffnete im hessischen Nidda-Borsdorf der Hofladen Borsdorfer Eierschachtel. Seit einigen Jahren betreiben Daniel Goldhammer und Sandra Gerresheim hier einen mobilen Legehennenstall. Nach technischen Schwierigkeiten mit Automaten und bösen Überraschungen mit der Vertrauenskasse kommt nun die LOKBEST App zum Einsatz. Unser System wurde hier in einem umgebauten Container integriert. Mit dem Hofladen Borsdorfer Eierschachtel eröffnete der erste LOKBEST Store im Bundesland Hessen.

Auch die Frankfurter Neue Presse hat über die Ladeneröffnung geschrieben.

Zwei neue LOKBEST Stores haben eröffnet

In gleich zwei neuen LOKBEST Stores ist der Einkauf mithilfe unserer LOKBEST App möglich.

Am 10. Juni eröffnete im hessischen Nidda-Borsdorf der Hofladen Borsdorfer Eierschachtel. Unser System wurde hier in einem umgebauten Container integriert. Zu kaufen gibt es Eier aus Freilandhaltung, Bauernhofeis, Fleisch- und Wurstwaren sowie Geschenkkörbe für jeden Anlass. Mit dem Hofladen Borsdorfer Eierschachtel eröffnete der erste LOKBEST Store im Bundesland Hessen.

Zwei Tage später, am 12. Juni wurden im Oberberger Lädle die ersten Kund:innen begrüßt. Es befindet sich in Giengen-Burgberg und ist damit der erste LOKBEST Store im Bundesland Baden-Württemberg. Der Verkaufsraum war früher eine kleine Wirtschaft – nun kann dort in einem Hybrid-Modell für den täglichen Bedarf eingekauft werden. Mithilfe der LOKBEST App sind Zugang und Einkauf an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr möglich. Ohne Smartphone kann Montag bis Samstag während der Öffnungszeiten mit Personal eingekauft werden. Das Sortiment des Oberberger Lädles umfasst regionale, frische und trockene Lebensmittel sowie weitere Produkte des täglichen Bedarfs.

Wir freuen uns sehr, dass mit den beiden neuen Läden die LOKBEST App zukünftig auch in zwei weiteren deutschen Bundesländern vertreten ist. Von Herzen viel Erfolg an die Betreiber:innen!

Eröffnung des digitalen „Egau Shop 24“ in Wittislingen

Ende März eröffnete Familie Hermanns aus Reistingen ihr Lebensmittelgeschäft der modernen Art. Ihr „Egau Shop 24“ befindet sich in der Gemeinde Wittislingen im Landkreis Dillingen a. d. Donau. Der völlig digitale Selbstbedienungsladen belebt nun die Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Sperer im Ortskern.

Dank der LOKBEST App ist das Einkaufen im „Egau Shop 24“ momentan Montag bis Samstag von 00:00 – 24:00 Uhr möglich. Nach dem Herunterladen der App sowie der Registrierung, erhalten die Nutzer:innen einen QR-Code. An der Eingangstüre wir dieser gescannt, woraufhin sich diese öffnet. Das Einkaufsvergnügen kann beginnen! Jedes Produkt ist ebenfalls mit einem Code gekennzeichnet. Was in den Einkaufskorb wandert, wird mit dem Smartphone abgescannt und die gekaufte Menge bzw. das Gewicht eingetragen. Ist der Einkauf abgeschlossen, berechnet die LOKBEST App den Gesamtbetrag. Kund:innen bezahlen ihren Einkauf über die in der App individuell hinterlegte Zahlungsmethode.

Die Inhaberin Stefanie Hermanns hat ein regionales und vielfältiges Angebot zusammengestellt. Neben den hofeigenen Produkten der Familie – wie Eier, Rindfleisch und Nudeln – bietet der „Egau Shop 24“ auch eine bunte Auswahl an Gemüse sowie Wurst- und Backwaren regionaler Betriebe.

Wir freuen uns sehr, dass mit dem „Egau Shop 24“ ein weiteres Ladenkonzept die digitale Zukunft markiert. Von Herzen viel Erfolg, liebe Familie Hermanns und euch viel Spaß am digitalen und regionalen Einkaufen!

Der Podcast Härting.fm thematisiert die LOKBEST App

Im Podcast HÄRTING.fm für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts um Dr. Martin Schirmbacher mit Neuigkeiten aus ihren Rechtsgebieten. Sie thematisieren Aktuelles aus den Bereichen IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. In dieser Folge sprechen sie unter anderem über den Einkauf mit der LOKBEST App. Hier könnt ihr die Podcast Folge anhören.

Radio Interview zum digitalen Dorfladen in Wittislingen

Bürgermeister Thomas Reichherzer sprach im Radiosender hitradio rt1 Nordschwaben über den neuen digitalen Dorfladen in seiner Gemeinde Wittislingen im Landkreis Dillingen a. d. Donau. Dank der LOKBEST App ist der Einkauf dort von Montag bis Samstag rund um die Uhr und ohne Personal möglich. Das Radiointerview könnt ihr euch hier noch einmal in voller Länge anhören.

 

LOKBEST ist nun Teil der LAG Schwäbisches Donautal

Anfang März wurde Myriam Kim Haber, die geschäftsführende Gesellschafterin der LOKBEST GmbH, in das Gremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Schwäbisches Donautal gewählt. Als ihr Stellvertreter wurde Herr Erwin Müller, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter der LOKBEST GmbH, ernannt.

Die LAG ist das organisatorische Herzstück der LEADER-Aktivitäten in der Region des Schwäbischen Donautals. Sie umfasst die beiden Landkreise Dillingen a. d. Donau und Günzburg. Seit dem Jahr 2007 wurden ca. 5,7 Mio. Euro aus EU-Fördermitteln des LEADER-Programms, sowie des Bundes und des Freistaates Bayern in der Region investiert. Dabei geht es um Zukunftsthemen wie neue Wohnformen im ländlichen Raum, die Unterstützung von regionalem Bewusstsein und ehrenamtlichem Engagement, der Ausbau des Naturtourismus und der Aufbau eines Entwicklungsnetzwerkes. Die LAG unterstützt bzw. steuert als zentrales Instrument der LEADER-Region den Entwicklungsprozess.

Das zentrale Organ der LAG ist die Mitgliederversammlung. Sie wählt die Steuergruppe als Entscheidungsgremium. In ihr sind Personen aus den Bereichen Naturschutz & Landwirtschaft, Wirtschaft, Finanzen und Handel, soziales und ehrenamtliches Engagement, Tourismus, Kultur und Gastronomie, öffentlicher Sektor sowie Unternehmen, Regionalvermarktung und Privatpersonen vertreten. Als Vertreterin des letztgenannten Bereiches wird in der neuen LEADER-Förderperiode Myriam Kim Haber mitwirken. Sie wird gemeinsam mit anderen Mitgliedern der Steuergruppe über Förderkriterien und -prioritäten entscheiden, eingehende Projektanträge prüfen und anhand der Förderrichtlinien sowie der Entwicklungsstrategie passende Vorhaben auswählen. Auch die Evaluierung von Zielen, Aufgaben, Arbeitsweise sowie Umsetzung und Ergebnissen fällt in die Zuständigkeit der Steuergruppe. Träger des LAG-Managements ist der Regionalentwicklungsverein Donautal-Aktiv.

Wer mehr über die Arbeit der LAG Schwäbisches Donautal erfahren möchte, schaut am besten auf ihrer Website vorbei.

Wir freuen uns sehr, in der neuen LEADER-Förderphase 2023-27 aktiv an der Entwicklung der Region Schwäbisches Donautal mitzuwirken und uns so weiter für die Belange des ländlichen Raumes einsetzen zu können!

Eröffnung der Brenzbox in Bächingen

Am 25. September war es endlich soweit – wir haben mit der Brenzbox in Bächingen neben unserem Regionalen Genusswagen und im Rahmen des 20. Apfel- und Kartoffelmarktes einen weiteren „Lokbest Store“ eröffnen können, der den Menschen vor Ort nicht nur regionale Produkte rund um die Uhr zugänglich macht, sondern auch die örtliche Lebensmittelversorgung unterstützt.

Besonders stolz sind wir, dass mit der Bäckerei Seeßle, dem Getränkehandel Groß und Jawa Organik, drei in Bächingen ansässige Betriebe, Ausschnitte ihres Sortiments ebenfalls in der Brenzbox anbieten.

Schaut gern in den Bericht der Augsburger Allgemeinen zu unserer Eröffnung.

Foto: Philip Gerl