Geflügelhof Arnsdorf eröffnet Lokbest Store in Penig

Der Geflügelhof Arnsdorf kombiniert seine bisherigen Öffnungszeiten durch Personaleinsatz mit der Softwarelösung von Lokbest und bietet seinen Kunden damit sowohl eine Beratungsmöglichkeit zu einzelnen Produkten, als auch eine Einkaufsmöglichkeit über die Personalzeiten hinaus.

Mehr Infos zur Eröffnung des Geflügelhof Arnsdorf findet ihr ebenfalls im Artikel der Freien Presse.

Ein Hofladen, der Perspektiven schafft

Die Perspektive gGmbH ist Eigentümer einer 14 ha großen Ackerfläche im Ortsteil Eich, welche von Menschen ohne Arbeit oder Ausbildung sowie behinderten oder benachteiligten Menschen, bewirtschaftet wird. Deren Produkte vertreiben sie rund um die Uhr in einer idyllischen Holzhütte am Ortsende mit der Lokbest Store Softwarelösung.

Familie Kläke eröffnet Bennebosteler Käsekiste

Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie macht die Bennebosteler Käsekiste zu einem einzigartigen Einkaufserlebnis. Dank der Lokbest-Lösung könnt ihr flexibel und unkompliziert einkaufen – genau dann, wenn ihr es braucht. Also, schnappt euch euer Smartphone und besucht die Bennebosteler Käsekiste. Es lohnt sich! Wir sind stolz, dieses innovative Projekt gemeinsam mit Familie Kläke umzusetzen und freuen uns auf viele zufriedene Kunden, die die Vorteile der Lokbest-App zu schätzen wissen.

Mehr Infos zur Eröffnung der Bennebosteler Käsekiste findet ihr ebenfalls im Artikel der Celler Presse.

Feierliche Eröffnung in Gardelegen

Was für ein aufregender Tag! Am 24. Juni startete der erste digitale Heimatmarkt in der Altmarkt – natürlich ein Lokbest Store. Gemeinsam mit dem Team der Molkerei Bauer Freigeist waren wir im Dauereinsatz, denn es herrschte ein großer Andrang im kleinen Laden von Linda Becker. Im Heimatladen finden sich viele hauseigene Produkte von Bauer Freigeist sowie traditionell hergestellte Lebensmittel, frisches Obst und Gemüse und am Donnerstag ist Brottag.

Um 14 Uhr war es dann soweit – Landwirtschaftsminister Sven Schulze durchtrennte das Band und in Gardelegen im OT Wiepke kann von nun an mit der Lokbest App eingekauft werden.

Gemüse Kiening eröffnet Lokbest Store in Karlsfeld

Um den Einkauf von regionalem Obst und Gemüse für ihre Kunden rund um die Uhr zu ermöglichen, setzt Caroline Kiening seit dem 9. Juni 2024 auf die Lokbest App. Hierzu wurde ein Stück der hofeigenen Lagerhalle abgetrennt und das QR Code Lesegerät an der Tür angebracht. Die Öffnungszeiten ihres bisherigen Hofladens behält Frau Kiening bei – so können die Kunden auswählen, ob sie den Hofladen mit Personal zu ausgewählten Zeiten besuchen oder rund um die Uhr digital im Lokbest Store einkaufen möchten.

Familie Enders erweitert die Öffnungszeiten mit der Lokbest App

Birgit Enders vom Hofladen an der Steinmühle in Albisheim (Rheinland-Pfalz) war auf der Suche nach einem System, um die Öffnungszeiten ihres Ladens erweitern zu können, ohne zusätzlich Personal einsetzen zu müssen. Seit dem 5. Juni können die Kunden nun in dem kleinen Örtchen Obst, Säfte und viele andere hervorragende Produkte aus Eigenprodukten mit der Lokbest App erwerben. Die Besonderheit: Im Laden von Familie Enders können die Kunden auch alkoholische Getränke kaufen – mit der Altersvalidierung der Lokbest App kein Problem.

Gleich 2 Eröffnungen am 1. Mai

…denn mit dem Hofladen Kraut & Rüben am Standort Ewighausen im Westerwald und Dittrichs Rindviecherei in Rüssenbach gingen an diesem Tag gleich zwei neue Lokbest Stores online.

Familie Mathis hatte im Oktober 2023 bereits ihren ersten Laden in Weidenhahn mit der Lokbest Softwarelösung ausgestattet – nun folgte auch die Umstellung des Hofladens in Ewighausen. Für Thomas Dittrich ist es der erste digitale Hofladen. Seine Kunden können in Rüssenbach, einem Ortsteil von Ebermannstadt in Bayern, nun rund um die Uhr Wurst- und Fleischspezialitäten mit der Lokbest App erwerben.

Diese zwei Eröffnungen setzen den Startschuss für zahlreiche neue Lokbest Stores in den nächsten Wochen.

Freut euch auf jede Menge neue Standorte in Deutschland und unseren ersten Laden in Österreich.

Pressemitteilung | per App Produkte “Made in Westerwald” kaufen

Ewighausen, 1. Mai 2024 – Familie Mathis von der Kraut und Rüben GbR setzt ihren Weg in die digitale Zukunft fort und stellt auch ihren Hofladen in der Bergstraße 18 am 1. Mai 2024 auf den digitalen Einkauf um. Nach dem erfolgreichen Start des ersten digitalen Hofladens in Weidenhahn geht die Familie damit den nächsten Schritt in Richtung moderner Einkaufserlebnisse.

Für den Einkauf der umfangreichen Produktpalette – alles “Made in Westerwald” wird die Lokbest App benötigt. Nach Download der App und einmaliger Registrierung ist man dann startklar und kann rund um die Uhr regional bei Familie Mathis in Ewighausen und in Weidenhahn shoppen. Besonders praktisch: Als Kunde sieht man bereits vorab in der App, welche Produkte gerade verfügbar sind und welche ausverkauft. Auch bezahlen kann man seinen Einkauf in beiden Hofläden direkt über das Handy – ganz einfach per PayPal, Kreditkarte oder SEPA.

Sascha Mathis freut sich auf den Start des Systems in Ewighausen. “Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen mit der Lokbest App in Weidenhahn gemacht und viel positive Resonanz von unseren Kunden erhalten. Nun freuen wir uns darauf, dieses innovative Einkaufserlebnis auch in unserem Hofladen in Ewighausen anbieten zu können.” Familie Mathis lädt herzlich dazu ein, das neue Einkaufskonzept kennenzulernen und die Vielfalt der regionalen Produkte aus dem Westerwald zu entdecken.

Pressemitteilung | Herzstück Horgau eG und Lokbest GmbH Wertingen starten Kooperation

Mit einem neuen, zukunftsweisenden Einkaufskonzept geht die Herzstück Horgau eG an den Start. In den beiden Herzstückläden in Diedorf und Horgau kann man ab Frühsommer eigenständig rund um die Uhr per App einkaufen. Dafür startet die Genossenschaft mit der Lokbest GmbH aus Wertingen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Gerade kleinere Unternehmen und Shops kennen das Problem: Personalmangel und hohe Kosten für Personal machen einen regelmäßigen Betrieb mit attraktiven Öffnungszeiten nahezu unmöglich. Auch die Herzstück Horgau eG möchte gerüstet sein, um dieser Problematik zu begegnen. Die von Lokbest entwickelte App ermöglicht es den Kundinnen und Kunden, eigenständig rund um die Uhr in den beiden Herzstück-Läden in Diedorf und Horgau einzukaufen. Die Genossenschaft aus dem westlichen Umland Augsburgs mit über 780 Mitgliedern hat es sich zum Ziel gesetzt, regionale Bio-Produkte möglichst direkt von den Erzeugern und so nachhaltig wie möglich den Endkunden und -kundinnen anzubieten.

Einkaufserlebnis rund um die Uhr mit App
Ab Frühsommer soll in den Herzstück-Läden das Einkaufen per App möglich werden. Die Kundinnen und Kunden können dann per Smartphone den Laden betreten, selbst wenn dieser gerade geschlossen hat. Dort können sie die Einkäufe selbständig aus den Regalen nehmen und den Code mit der Lokbest-App scannen. Sind alle gewünschten Produkte im Warenkorb, erfolgt die Bezahlung ebenfalls über die App. All das bietet auch den Kundinnen und Kunden entscheidende Vorteile: Die Einkäufe werden variabel in den persönlichen Tagesablauf auch am Wochenende und Abend integriert und in eigenem Tempo ohne Warteschlange etwa an der Kasse durchgeführt. In der App laufen auch Warenwirtschaftssysteme im Hintergrund – so sehen etwa Einkaufende schon zu Hause, ob ihr Lieblingsprodukt vorrätig ist oder Ladeninhaberinnen und -inhaber sowie Lieferantinnen und Lieferanten, welche Waren nachgelegt werden müssen.

Perfect Match zweier innovativer, regionaler Akteure
„Mit der Lokbest GmbH aus Wertingen haben wir einen perfekten Partner gefunden, der unserer Philosophie entspricht, wenn möglich nur mit regionalen Dienstleistern zusammen zu arbeiten“, ist sich Anja Dördelmann, Vorstandsvorsitzende der Herzstück eG, sicher. Auch bei Lokbest freut man sich: „Herzstück ist ein Unternehmen vor Ort, dem ein guter Ruf vorauseilt. Unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit ist eine Bereicherung, da wir die App so Hand in Hand weiterentwickeln und gute Lösungen für den Verkaufsalltag finden“, so Myriam Haber, geschäftsführende Gesellschafterin. Sechs Stores gibt es bereits deutschlandweit, die die von Lokbest entwickelte Shop- System-Lösung in Ladengeschäften, Containern oder auch SB-Hütten nutzen. Viele weitere werden in den nächsten Monaten in Deutschland, Österreich und Schweiz dazukommen. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer zu generieren. Daher bieten wir kein Franchise-System, sondern eine Lösung, die bereits bestehende Hofläden und Anbieter integrieren können“, erklärt Erwin Müller, Initiator der Lokbest-App.

Anja Dördelmann freut sich schon auf die Neuerungen. Denn dann hat ihr Personal Zeit für etwas wesentliches, das tief in den Grundsätzen der „Herzler“ verankert ist, der Mensch: Kundinnen und Kunden umsorgen, besten Service bieten oder besondere Verkostungen durchführen.

Herzstück Horgau eG
Die Herzstück Horgau eG aus Horgau ist eine Genossenschaft mit über 780 Mitgliedern. Herzstück hat sich zum Ziel gesetzt, außerhalb gängiger Konzernstrukturen möglichst direkt und nachhaltig Lebensmittel, Haushaltswaren und Produkte des täglichen Bedarfs anzubieten. Die Herzstück-Kriterien sind: regional, biologisch, verpackungsarm, palmölfrei, artgerecht, fair, gemeinwohl-orientiert, bewusst. Für alle Produkte gilt dabei immer: So nah wie möglich, so fern wie nötig. Die meisten Zulieferer stammen aus Bayern oder sogar aus einem Umkreis von unter 80 km. Wann immer möglich werden nachhaltigere Alternativprodukte bevorzugt. www.herzstueck-horgau.de

Lokbest GmbH
Als Plattform zur Onlinepräsenz für regionalen Betriebe in Augsburg und den angrenzenden Landkreisen gestartet, hat Lokbest das Ziel, Direktvermarkter sichtbarer zu machen und Verbrauchern einen leichteren Zugang zu regionalen Produkten zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund entstand auch die Idee, eine App mit dazugehöriger Softwarelösung zu entwickeln und mit Hilfe dieser Direktvermarktern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Selbstbedienungsläden zu eröffnen – flexibel, überall und mit intuitiver Bedienung für Verbraucher und Betreiber.

Genuss am Schloss | Lokbest Verkaufswagen als Pop-Up Store

Regionale Lebensmittel rund um die Uhr – das gibt es ab dem 27. März in der Herzogin-Anna-Straße 54 in Höchstädt an der Donau. Bis voraussichtlich Ende September können dort am Höchstädter Schloss mit der LOKBEST App rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche regionale Lebensmittel eingekauft werden.

Das Sortiment reicht von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs, wie Nudeln, Eier, Mehl und Milch bis hin zu Speiseeis, einem Fleisch- und Käsesortiment oder regional-gebrautem Bier und Cidré.

Aufgrund der alkoholischen Getränke und im Sinne des Jugendschutzes ist vor Betreten dieses Lokbest Stores eine Altersverifizierung über die Lokbest App zwingend erforderlich.

×

Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter an.