wäller24/7 Store eröffnet in Windeck-Au – digital & regional

Der neue wäller24/7 Store in der Bahnhofstraße 26 in Windeck-Au bringt frischen Wind in den Alltagseinkauf. Hier wird Einkaufen per App zum Standard: Einfach per Smartphone die Tür öffnen, Produkte auswählen, digital bezahlen – und das alles rund um die Uhr. Möglich macht das die Lokbest Store Softwarelösung, mit der der Einkauf ganz ohne Personal abläuft.

Das Besondere: Der Store setzt auf eine große Auswahl an regionalen Lebensmitteln und Produkten. Von frischem Brot über haltbare Snacks bis zu Getränken – alles stammt von Erzeugern aus der Umgebung. So wird nicht nur nachhaltig eingekauft, sondern auch die lokale Wirtschaft gestärkt.

Zur Eröffnung am 6. Juli 2025, die im Rahmen des autofreien Siegtals stattfand, waren viele Interessierte vor Ort. Beim Tag der offenen Tür gab es kostenlose Kostproben und eine persönliche Einführung von Myriam von Lokbest, die zeigte, wie einfach das Einkaufen per App funktioniert.

Zur Eröffnung gibt’s auch was zurück:

Die ersten 50 App-Nutzer erhalten 5 % Rabatt mit dem Code „Firstcome“.

Die nächsten 100 bekommen 2 % Rabatt mit dem Code „Secondcome“.

Mit dem wäller24/7 Store startet in Windeck-Au ein Konzept, das Flexibilität, Digitalisierung und Regionalität auf moderne Weise verbindet – ganz ohne Öffnungszeiten, aber mit vielen Möglichkeiten.

SB-Vinothek in Wallertheim: Weingut Kern jetzt mit Lokbest App

Mit einem gelungenen Sonntag voller Genuss, Beratung und guter Stimmung wurde am 29. Juni in Wallertheim die neue SB-Vinothek des Weinguts Kern eröffnet. Der traditionsreiche Familienbetrieb bringt damit seine hochwertigen Weine und ausgewählte regionale Feinkost direkt in eine moderne Selbstbedienungswelt – zugänglich täglich von 9 bis 21 Uhr über die Lokbest App.

Bei der Eröffnung in der Neustraße 24 war Myriam vom Lokbest Team persönlich vor Ort, um Besucher:innen das App-System und die einfache Zugangsfunktion zu erklären. Ein besonderes Highlight: Frau Daniela Kern übernahm selbst die Weinberatung und beantwortete Fragen rund um Rebsorten, Empfehlungen und Pairings – ganz persönlich und mit viel Leidenschaft für das eigene Sortiment. Für das leibliche Wohl war mit Bratwürsten, Käsetellern und weiteren Snacks bestens gesorgt.

Der Zutritt zur Vinothek ist ausschließlich ab 18 Jahren möglich – die einmalige Altersvalidierung erfolgt direkt in der Lokbest App. Nach dieser kurzen Freigabe steht einem flexiblen Weineinkauf nichts mehr im Weg – kassenlos, rund um die Uhr im definierten Zeitfenster, sicher und regional.

Ein besonderes Extra für alle Weinfreund:innen: Immer mittwochs ist Frau Kern vor Ort, um persönliche Beratung zu bieten – ein echtes Plus für alle, die sich intensiver mit dem Sortiment und den Hintergründen der Weine beschäftigen möchten.

Die SB-Vinothek Wallertheim vereint modernste Einkaufstechnologie mit traditionellem Handwerk und echter Gastfreundschaft – und ist ein weiteres Beispiel dafür, wie flexibel und individuell Nahversorgung heute sein kann.

Dollmann’s Bioladen in Weikersheim eröffnet mit Lokbest-Lösung

In Dollmann’s Bioladen in Weikersheim hat am 27. Juni 2025 die nächste Generation des Einkaufens begonnen: Mit der Lokbest App können Kund:innen jetzt jederzeit einkaufen – bargeldlos, flexibel und unabhängig von Öffnungszeiten.

Der neue Ablauf ist denkbar einfach: Die Tür öffnet sich per Lokbest App, Produkte werden entweder per QR-Code am Preisschild oder direkt über den Barcode am Produkt gescannt und anschließend bequem per Karte bezahlt – ganz ohne Kasse.

Bis einschließlich Juni war der Einkauf wie gewohnt mit Personal möglich. Ab Juli bleibt der Laden weiterhin freitags von 9 bis 18 Uhr betreut und bietet auch die Möglichkeit mit Bargeld zu bezahlen, an allen anderen Tagen läuft der Verkauf rund um die Uhr vollständig digital.

Zur Eröffnung am 27. Juni war auch Daniel von Lokbest vor Ort, um das neue System zu erklären und Kund:innen beim ersten digitalen Einkauf zu unterstützen. Das Interesse war groß – und das neue Konzept kommt an: regionale Bio-Produkte, jederzeit zugänglich, einfach per App.

Mit der Lokbest-Lösung setzt Dollmann’s Bioladen auf eine moderne, nachhaltige und kundenfreundliche Betriebsweise – und macht den Einkauf so flexibel wie nie.

Lokbest bei der Regionalveranstaltung „Wertschöpfung Altmark“

Am 12. Juni 2025 kamen auf Einladung des Altmärkischen Regionalmarketing- und Tourismusverbandes (ART) zahlreiche Direktvermarkter, Erzeuger, Produzenten sowie Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung zum Netzwerktreffen „Regionale Wertschöpfung Altmark“ auf dem Gutshof Lindstedt zusammen. Ziel war es, bestehende Vermarktungsformate wie das Regionalsiegel „echt Altmark“ oder die „Altmark-Kiste“ bekannter zu machen – und neue Impulse für eine zukunftsorientierte, regionale Wirtschaft zu setzen.

Ein Highlight des Abends: Der Impulsvortrag von Jasmin von Lokbest, die das Publikum mitnahm in die Welt der digitalen Direktvermarktung. Sie stellte das Lokbest Store Konzept vor – eine App-basierte 24/7-Ladenlösung, mit der Hofläden, Dorfläden oder andere Verkaufsstellen ohne Personal und rund um die Uhr betrieben werden können. Für Betreiber:innen bedeutet das weniger Aufwand, mehr Flexibilität und die Möglichkeit, auch außerhalb klassischer Öffnungszeiten präsent zu sein.

Dabei muss auf persönliche Betreuung nicht verzichtet werden: Lokbest ist als Hybridmodell nutzbar, sodass weiterhin feste Personalzeiten eingeplant werden können – z. B. für Beratung oder frische Nachlieferung. Das System funktioniert über ein intuitives Zusammenspiel von App, QR-Codes und einem browserbasierten Partnerportal für Betreiber:innen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, digitale Buchhaltung, gezielte Kundenansprache per App und vollautomatisierte Abläufe im Hintergrund.

Auch in der Altmark gibt es bereits ein erfolgreiches Beispiel: Die Molkerei Bauer Freigeist in Wiepke nutzt seit Juni 2024 die Lokbest Store Software für ihren Verkauf – ein Praxisbeweis dafür, dass Technologie und Regionalität sich nicht ausschließen, sondern ideal ergänzen.

Das Netzwerktreffen machte deutlich, wie wichtig gemeinsames Denken, partnerschaftliche Strategien und technische Offenheit für die Zukunftsfähigkeit regionaler Wirtschaft sind. Lokbest konnte mit seinem Konzept einen konkreten Beitrag leisten – und neue Perspektiven aufzeigen, wie sich regionale Wertschöpfung digital weiterentwickeln lässt.

Das Marxenladele in Südtirol setzt auf Lokbest

Was tun, wenn man einen Hofladen führen will, aber nicht rund um die Uhr persönlich da sein kann? Für Matthias und Greta vom Marxenhof in Brixen war die Antwort klar: Lokbest Store. Mit der smarten Softwarelösung können ihre Kund:innen nun auch dann im Marxenladele einkaufen, wenn kein Personal vor Ort ist.
Matthias schätzt besonders die einfache Handhabung: „Ich bin kein Technikprofi, aber mit Lokbest komme ich super zurecht – das System ist wirklich verständlich und praktisch.“

Während Greta freitags und samstags im Laden steht, übernimmt an den übrigen Tagen Lokbest den Verkauf. So bleibt mehr Zeit für das, was ihnen wichtig ist: Landwirtschaft, Familie und Qualität. Der kleine Hofladen bietet regionale Lebensmittel direkt vom Marxenhof und befreundeten Produzenten – natürlich alles in Bio-Qualität.

Mit dem Marxenladele entsteht ein Vorzeigemodell für moderne Direktvermarktung in Südtirol – kundennah, flexibel und zukunftsfähig.

Biohof Peters mit Lokbest im HOFnetzwerk digital 2025

Am 5. Juni 2025 fand das HOFnetzwerk digital statt – ein Online-Event von HOFdirekt, das sich innovativen Technologien in der Direktvermarktung widmete. Mit dabei war Kerstin Peters vom Biohof Peters, die in einem Praxisvortrag schilderte, wie ihr Hofladen durch die Integration der Lokbest Store Softwarelösung neue Wege geht – mit Erfolg.

Der Biohof Peters liegt in Wunstorf-Großheidorn am Steinhuder Meer und betreibt seit vielen Jahren Direktvermarktung mit eigener Tierhaltung, Schlachtung und Verarbeitung. Die Herausforderungen in den letzten Jahren – darunter Personalmangel, hohe Fixkosten bei wenig Umsatz und eingeschränkte Öffnungszeiten – führten zu intensiven Überlegungen, wie der Hofladen effizienter und zukunftsfähiger gestaltet werden könnte.

Durch einen zufälligen Hinweis auf Instagram wurde Kerstin Peters auf Lokbest aufmerksam. Nach einem Beratungsgespräch mit Jasmin vom Lokbest-Team und der Besichtigung eines anderen Stores entschied man sich im September 2024 zur Einführung des Systems.

Seither läuft der Verkauf hybrid: täglich von 5:00 bis 23:00 Uhr über die Lokbest App, ergänzt durch persönliche Beratung im Marktwagen donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr. Für die Kund:innen bedeutet das volle Flexibilität – für den Betrieb eine deutliche Entlastung. Die vorher wöchentliche Arbeitszeit von rund 30–35 Stunden im Laden reduzierte sich auf etwa 12–14 Stunden.

In ihrem Vortrag hob Peters hervor, dass Lokbest nicht nur eine kostengünstige Lösung sei, sondern auch intuitiv zu bedienen, unterstützt durch zuverlässigen Support und vor allem ein Werkzeug zur Kundenbindung. Auch Skeptiker der digitalen Technik konnten durch das durchdachte System überzeugt werden – und viele junge Neukund:innen kamen hinzu.

Ihr Fazit beim HOFnetzwerk digital: „Wir sind mit Lokbest sehr zufrieden. Aus heutiger Sicht würden wir uns wieder genauso entscheiden.“

Die Präsentation zeigte eindrucksvoll, wie Digitalisierung auf dem Land funktionieren kann – mit echten Vorteilen für Betriebe, die bereit sind, neue Wege zu gehen.

Eier Ell in Nürnberg: SB-Hofladen setzt auf App für mehr Sicherheit

In der Almoshofer Hauptstraße 56 in Nürnberg steht seit Jahrzehnten ein fester Name für Qualität und Regionalität: Eier Ell. Was einst mit einem VW-Bus begann, ist heute ein moderner Selbstbedienungsladen mit frischen Eiern direkt vom Hof und einem durchdachten digitalen Zugangssystem.

Der Familienbetrieb war in der Vergangenheit wiederholt von Diebstählen betroffen – insbesondere in den späten Abendstunden. Um dem entgegenzuwirken, wurde der Hofladen nun mit der Lokbest Store Softwarelösung ausgestattet: Eine smarte Kombination aus digitaler Zutrittskontrolle und bargeldloser Bezahlung per App schafft mehr Sicherheit und Transparenz.

Die neue Regelung im Überblick:
Täglich von 7 bis 20 Uhr bleibt der Laden wie gewohnt frei zugänglich, bezahlt wird bar.
Ab 20 Uhr wird der Zutritt nur noch per Lokbest App möglich, die Zahlung erfolgt dann digital und sicher.

Im Sortiment: Frische Eier vom Hof, regionale Lebensmittel und saisonale Produkte – ideal für alle, die auch abends oder spontan einkaufen möchten, ohne auf Qualität und Vertrauen zu verzichten.

Mit dem neuen System zeigt Eier Ell, wie sich traditionelle Direktvermarktung und moderne Technologie sinnvoll verbinden lassen – für einen sicheren, flexiblen und kundenfreundlichen Hofladenbetrieb.

Frischmarkt Mündersbach – Einkaufen jetzt per Lokbest App

Der beliebte Frischmarkt in Mündersbach bleibt, was er ist – wird jetzt aber digitaler: Seit dem 31. Mai läuft der Betrieb wie gewohnt weiter, nur mit einem modernen Extra. Ab sofort ist der Einkauf auch über die Lokbest App möglich – schnell, kassenlos und bequem per Smartphone.

Aktuell befindet sich das neue System in der Testphase: Kund:innen können den digitalen Zugang ausprobieren, erhalten aber weiterhin Unterstützung durch das vor Ort anwesende Personal. Auch nach Abschluss der Testphase wird der Markt montags bis freitags mit festen Personalzeiten besetzt bleiben. Darüber hinaus ist der Frischmarkt ergänzend rund um die Uhr über die Lokbest App zugänglich – ideal für den flexiblen Einkauf außerhalb der klassischen Öffnungszeiten.

Der Frischmarkt bietet ein umfangreiches Sortiment an Lebensmitteln des täglichen Bedarfs – mit einem klaren Fokus auf regionalen Produkten. Gleichzeitig ergänzen bekannte Markenartikel das Angebot, um die Nahversorgung alltagstauglich zu gestalten. Diese Mischung aus regionaler Qualität und praktischer Vielfalt ist Teil des bewährten Konzepts.

Mit der Integration der Lokbest App macht der Frischmarkt Mündersbach einen wichtigen Schritt in die Zukunft: Technologie trifft auf Nahversorgung – digital, lokal und kundenfreundlich.

Zeitungsartikel | Hofladen am Reiterhof eröffnet

Der neue Ruasshammer Hofladen am Matthof in Ismaning hat eröffnet – mit einem innovativen Konzept für bargeldloses Einkaufen rund um die Uhr. Kundinnen und Kunden können regionale Produkte direkt vom Matthof kaufen – jederzeit, ohne Personal, ganz einfach per App.
Möglich macht das unsere Lokbest Store Software, die den Zugang, das Scannen der Produkte und die bargeldlose Bezahlung komfortabel digital abbildet.

Wie der Münchner Merkur berichtet, steht beim neuen Hofladen das Vertrauen in die Kundschaft ebenso im Fokus wie der Wunsch nach Flexibilität.
Mit der digitalen Selbstbedienungslösung von Lokbest schafft der Matthof ein zukunftsfähiges Verkaufsmodell für regionale Direktvermarktung in Ismaning – modern, kontaktlos und rund um die Uhr verfügbar.

Zum vollständigen Artikel geht’s hier.

Neueröffnung in Schrobenhausen: Der Regio-Shop Donaumühle

Mitten im Herzen von Schrobenhausen, auf dem Leinfelder Hof, wurde am 10. Mai ein neuer Meilenstein für regionale Nahversorgung gesetzt: Der Regio-Shop Donaumühle hat eröffnet – und das im Rahmen des ersten Bio-Genussfestivals der Region. Lokbest war natürlich mit dabei, vertreten durch Myriam und Jasmin, die den neuen Store gemeinsam mit zahlreichen Besucher:innen gefeiert und präsentiert haben.

Was den Regio-Shop Donaumühle besonders macht? Ganz klar: Hier gibt es ausschließlich kontrolliert biologische Produkte – und zwar rund um die Uhr. Der Store funktioniert komplett kassenlos und ohne Personal. Zugang erhalten Kund:innen über die Lokbest App. Damit steht das Tor zur regionalen Bio-Vielfalt jederzeit offen – früh morgens, spät abends oder am Wochenende.

Im Sortiment: eine liebevolle Auswahl an Bio-Produkten aus der Region, viele davon direkt vom Leinfelder Hof selbst. Frisches Brot, Käse, Eier, Mehl, Öle, Aufstriche und vieles mehr – alles transparent erzeugt, mit kurzen Lieferwegen und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Qualität. Das Festival bot den perfekten Rahmen, um das Konzept erlebbar zu machen. Besucher:innen konnten probieren, entdecken, Fragen stellen – und sich vom modernen, digitalen Einkaufserlebnis überzeugen.

Das Bio-Genussfestival hat einen starken Auftakt für den neuen Lokbest Store geboten – und Schrobenhausen damit einen besonderen Zugang zu echtem Genuss aus der Region geschenkt.

WhatsApp
×

Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter an.