Genuss am Schloss | Lokbest Verkaufswagen als Pop-Up Store

Regionale Lebensmittel rund um die Uhr – das gibt es ab dem 27. März in der Herzogin-Anna-Straße 54 in Höchstädt an der Donau. Bis voraussichtlich Ende September können dort am Höchstädter Schloss mit der LOKBEST App rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche regionale Lebensmittel eingekauft werden.

Das Sortiment reicht von Lebensmitteln des täglichen Bedarfs, wie Nudeln, Eier, Mehl und Milch bis hin zu Speiseeis, einem Fleisch- und Käsesortiment oder regional-gebrautem Bier und Cidré.

Aufgrund der alkoholischen Getränke und im Sinne des Jugendschutzes ist vor Betreten dieses Lokbest Stores eine Altersverifizierung über die Lokbest App zwingend erforderlich.

Pressemitteilung | Mit der LOKBEST Software-Lösung zum digitalen Hofladen ohne Personal

Mit der Software-Lösung von Lokbest können Hofläden ihre Produkte direkt vermarkten, ganz ohne Personal und rund um die Uhr.

Wertingen „Vier Wände, eine Tür und ein Stromanschluss! Mehr brauchst es nicht, um einen Laden zu eröffnen.“, erklärt Myriam Kim Haber, geschäftsführende Gesellschafterin von Lokbest. Das Unternehmen hat eine Software-Lösung entwickelt, die Hofläden und Direktvermarktern die Möglichkeit eröffnet, ihre Waren und Erzeugnisse rund um die Uhr, aber ohne Verkaufspersonal, anzubieten.

Viele Hofläden haben meist aufgrund eingeschränkter Zeitressourcen, Personalmangels oder auch hohen Personalkosten nur an ausgewählten Tagen oder während eines kurzen Zeitfensters geöffnet. Die naheliegende Lösung für Direktvermarkter ist oftmals ein Verkaufsautomat, der allerdings mit hohen Einstiegskosten verbunden ist. „Zudem bieten Automatenlösungen oft nur Platz für ein geringes Produktsortiment und der Kunde weiß erst vor Ort, ob das gewünschte Produkt an diesem Tag verfügbar ist. Genauso wenig weiß der Betreiber, wann er Erzeugnisse nachfüllen muss“, ergänzt die Lokbest-Geschäftsführerin.

Das Unternehmen Lokbest setzt genau da an: Während der Kunde über eine App bequem bereits von zuhause aus die Verfügbarkeiten des gewünschten Produkts recherchieren kann, hat der Ladenbetreiber durch ein Warenwirtschaftsprogramm rund um die Uhr einen Überblick über Bestände und Verkäufe. Ein QR-Code-Lesegerät und die Kundenapp regeln den Zutritt zum Laden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen festen Laden, einen Container oder um ein Gartenhäuschen handelt.

Über die Warenwirtschafts-Software können Betreiber ihre Produkte, die später zum Verkauf stehen sollen, anlegen, Bestände einspielen, Preise generieren und ein Preisschild inklusive QR-Code erstellen, das am Ladenregal angebracht wird. Die Kunden können so mit der Lokbest-App dank integriertem Bezahlsystem rund um die Uhr und ohne Personal vor Ort einkaufen. Und wenn man an bestimmten Tagen auch mal wieder selbst im Laden stehen möchte – kein Problem. Auch die Buchhaltung haben die Betreiber immer parat – durch einen einfachen Download lässt sich das Buchhaltungsjournal jederzeit downloaden.

„Am meisten punktet unsere Software-Lösung aber hinsichtlich der Kosten“, fügt Myriam Kim Haber hinzu: „Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten, ohne große Investitionen schnell startklar zu sein. Die monatliche Pauschalvergütung liegt bei 119 Euro, das QR-Code Classification: LUSINI Internal Classification: LUSINI Internal Classification: LUSINI Internal Lesegerät wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. So kann sich jeder in aller Ruhe ein Bild von unserer Softwarelösung machen – nämlich durch den Einsatz im eigenen Laden.“ Weitere Kosten fallen erst an, wenn der Laden auch Umsatz durch die App generiert. Dann belaufen sich die weiteren Gebühren auf 2 % des Netto-Umsatzes.

Zudem legt das Unternehmen großen Wert darauf, dass die Betreiber der Läden ihre eigene Identität wahren können. „Wir sind kein Franchise – das ist uns sehr wichtig! Die Betreiber der Läden mit unserer Software-Lösung sind vollkommen frei in der Namensgebung, dem Aussehen des Ladens und bei der Auswahl ihres Produktsortiments“, so Myriam Kim Haber.

Lokbest unterstützt bereits Hofläden in vier Bundesländern mit ihrer Software-Lösung und diese berichten von ihren Erfahrungen. Familie Hermanns, Inhaber des EGAU-SHOP 24: „Mit der Softwarelösung von Lokbest erreichen wir unsere Kunden rund um die Uhr ohne dauerhaft mit Personal vor Ort zu sein. Unsere Kunden schätzen dabei die Einkaufsmöglichkeit regionaler Produkte zentral und zu jeder Zeit. Das Befüllen der Regale kann sehr gut von unserem Lager aus geplant werden, da die Bestände alle erfasst sind.“

Weitere Infos zu Lokbest sind unter lokbest-store.com zu finden und auf Social Media unter @lokbest_store.

Über Lokbest

Die Software-Lösung von Lokbest bietet Hofläden und Direktvermarktern die Möglichkeit zum smarten Verkauf der eigenen Produkte. Digitale Zutrittsregelung, Bezahlung per App und die Echtzeit-Bestandskontrolle machen einen Verkauf rund um die Uhr und ohne zusätzliches Personal möglich. Die Lösung lässt sich dabei in verschiedene Verkaufsstände integrieren: Egal, ob Container, Gartenhäuschen oder bestehender Laden – nötig sind nur vier Wände, eine Tür und ein Stromanschluss. So bleibt mehr Zeit, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.

Zeitungsartikel Hofladen Kraut & Rüben im Westerwald

Familie Mathis verbindet in Weidenhahn und Ewighausen Modernes mit Bewährtem und betreibt den ersten digitalen Hofladen mit unserer Lokbest Store Softwarelösung im Westerwald.

Im Zeitungsartikel der Westerwälder Zeitung berichtet Sascha Mathis von seinen Beweggründen für die Entscheidung vom SB-Laden zum digitalen Hofladen und erzählt, welche Vorteile das System ihm in seiner täglichen Arbeit bietet.

Zum Zeitungsartikel geht es hier.

Mit dem QR Code in den Hofladen: Wertinger Unternehmen macht’s möglich

Zusammen mit Sonja Hermanns haben wir uns heute – 10 Monate nach der Eröffnung des EGAU-SHOP 24 in Wittislingen mit Frau Gastl von der Wertinger Zeitung getroffen und ihr einen Einblick in unsere Softwarelösung und den Einkaufsprozess mit der Lokbest-App gegeben.

Hier fiel natürlich auch die Frage „Was ist denn zukünftig seitens Lokbest geplant?“

Zurzeit erreichen uns eine Menge Anfragen aus ganz Deutschland und Österreich. Besonders stolz sind wir in diesem Hinblick darauf, bekannt zu geben, dass unsere Lokbest Store Familie wächst! Für die kommenden Monate sind bereits zwei Neueröffnungen in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt geplant.

Zum Zeitungsartikel mit dem Interview von Frau Gastl (Donauzeitung) geht es hier.

Umzug in unsere neuen Büroräume

Jede Menge kreative und engagierte Köpfe auf einem Haufen – unser Umzug (zugegeben, nur einen Straßenzug weiter) und unser neues Büro wurden am vergangenen Montag mit unseren Kolleginnen und Kollegen, Freuden und Unterstützern gefeiert – nochmals ganz herzlichen Dank an euch alle, dass ihr uns täglich mit eurer hervorragenden Arbeit unterstützt.

Unsere neuen Büroräume bieten nun viel Platz für unser stetig wachsendes Team, aber vor allem für viele neue Ideen zur Digitalisierung von Selbstbedienungsläden.

Kommt uns doch gern einmal besuchen!

In Weidenhahn eröffnet der erste LOKBEST Store in Rheinland-Pfalz

Familie Mathis hatte in ihrem Selbstbedienungshäuschen in der Vergangenheit mit vielen Diebstählen zu kämpfen. Kurzerhand wurde es schließlich mit der LOKBEST Lösung ausgestattet, um den Zutritt zum Verkaufsraum abzusichern und Zahlungen per SEPA, Kreditkarte und PayPal anbieten zu können. Das Sortiment ihres Hofladens Kraut & Rüben umfasst Köstliches „made in Westerwald“: Neben Produkten aus eigenem Anbau werden auch ausgewählte Produkte regionaler Partner angeboten.

Wir wünschen Familie Mathis von Herzen viel Erfolg mit ihrem LOKBEST Store und all ihren Kund:innen köstliche digitale Einkäufe im Hofladen Kraut & Rüben!

Einen LOKBEST Store gibt es nun auch in Hessen

Am 10. Juni eröffnete im hessischen Nidda-Borsdorf der Hofladen Borsdorfer Eierschachtel. Seit einigen Jahren betreiben Daniel Goldhammer und Sandra Gerresheim hier einen mobilen Legehennenstall. Nach technischen Schwierigkeiten mit Automaten und bösen Überraschungen mit der Vertrauenskasse kommt nun die LOKBEST App zum Einsatz. Unser System wurde hier in einem umgebauten Container integriert. Mit dem Hofladen Borsdorfer Eierschachtel eröffnete der erste LOKBEST Store im Bundesland Hessen.

Auch die Frankfurter Neue Presse hat über die Ladeneröffnung geschrieben.

Zwei neue LOKBEST Stores haben eröffnet

In gleich zwei neuen LOKBEST Stores ist der Einkauf mithilfe unserer LOKBEST App möglich.

Am 10. Juni eröffnete im hessischen Nidda-Borsdorf der Hofladen Borsdorfer Eierschachtel. Unser System wurde hier in einem umgebauten Container integriert. Zu kaufen gibt es Eier aus Freilandhaltung, Bauernhofeis, Fleisch- und Wurstwaren sowie Geschenkkörbe für jeden Anlass. Mit dem Hofladen Borsdorfer Eierschachtel eröffnete der erste LOKBEST Store im Bundesland Hessen.

Zwei Tage später, am 12. Juni wurden im Oberberger Lädle die ersten Kund:innen begrüßt. Es befindet sich in Giengen-Burgberg und ist damit der erste LOKBEST Store im Bundesland Baden-Württemberg. Der Verkaufsraum war früher eine kleine Wirtschaft – nun kann dort in einem Hybrid-Modell für den täglichen Bedarf eingekauft werden. Mithilfe der LOKBEST App sind Zugang und Einkauf an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr möglich. Ohne Smartphone kann Montag bis Samstag während der Öffnungszeiten mit Personal eingekauft werden. Das Sortiment des Oberberger Lädles umfasst regionale, frische und trockene Lebensmittel sowie weitere Produkte des täglichen Bedarfs.

Wir freuen uns sehr, dass mit den beiden neuen Läden die LOKBEST App zukünftig auch in zwei weiteren deutschen Bundesländern vertreten ist. Von Herzen viel Erfolg an die Betreiber:innen!

Eröffnung des digitalen „Egau Shop 24“ in Wittislingen

Ende März eröffnete Familie Hermanns aus Reistingen ihr Lebensmittelgeschäft der modernen Art. Ihr „Egau Shop 24“ befindet sich in der Gemeinde Wittislingen im Landkreis Dillingen a. d. Donau. Der völlig digitale Selbstbedienungsladen belebt nun die Räumlichkeiten der ehemaligen Bäckerei Sperer im Ortskern.

Dank der LOKBEST App ist das Einkaufen im „Egau Shop 24“ momentan Montag bis Samstag von 00:00 – 24:00 Uhr möglich. Nach dem Herunterladen der App sowie der Registrierung, erhalten die Nutzer:innen einen QR-Code. An der Eingangstüre wir dieser gescannt, woraufhin sich diese öffnet. Das Einkaufsvergnügen kann beginnen! Jedes Produkt ist ebenfalls mit einem Code gekennzeichnet. Was in den Einkaufskorb wandert, wird mit dem Smartphone abgescannt und die gekaufte Menge bzw. das Gewicht eingetragen. Ist der Einkauf abgeschlossen, berechnet die LOKBEST App den Gesamtbetrag. Kund:innen bezahlen ihren Einkauf über die in der App individuell hinterlegte Zahlungsmethode.

Die Inhaberin Stefanie Hermanns hat ein regionales und vielfältiges Angebot zusammengestellt. Neben den hofeigenen Produkten der Familie – wie Eier, Rindfleisch und Nudeln – bietet der „Egau Shop 24“ auch eine bunte Auswahl an Gemüse sowie Wurst- und Backwaren regionaler Betriebe.

Wir freuen uns sehr, dass mit dem „Egau Shop 24“ ein weiteres Ladenkonzept die digitale Zukunft markiert. Von Herzen viel Erfolg, liebe Familie Hermanns und euch viel Spaß am digitalen und regionalen Einkaufen!

Der Podcast Härting.fm thematisiert die LOKBEST App

Im Podcast HÄRTING.fm für Recht, Technologie und Medien beschäftigen sich die Co-Hosts um Dr. Martin Schirmbacher mit Neuigkeiten aus ihren Rechtsgebieten. Sie thematisieren Aktuelles aus den Bereichen IT und IP, Medien und Technologie, Datenschutz und E-Commerce. In dieser Folge sprechen sie unter anderem über den Einkauf mit der LOKBEST App. Hier könnt ihr die Podcast Folge anhören.

WhatsApp
×

Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter an.