BBC Späti Havelberg: Digital, flexibel und rund um die Uhr

Das Bilderbuchcafé ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt in Havelberg: Mit seiner gemütlichen Atmosphäre, liebevoll gestalteten Räumen und einer Auswahl an hausgemachten Kuchen, Kaffee-Spezialitäten und regionalen Leckereien zieht es Familien, Freunde und Besucher:innen aus der Umgebung an. Nun erweitert das Team das Angebot um den BBC Späti, der direkt neben dem Café eröffnet wurde und auf etwa 25 Quadratmetern rund 182 Produkte bereithält – von Snacks und Süßigkeiten über Getränke bis hin zu Artikeln des täglichen Bedarfs.

Dank der Lokbest App können Kund:innen den Späti rund um die Uhr nutzen: QR-Code für den Zutritt scannen, Preisschilder der gewünschten Produkte scannen und per Smartphone bezahlen – fertig. Die digitale Lösung ermöglicht spontane Einkäufe zu jeder Tages- und Nachtzeit, selbst an Wochenenden oder Feiertagen, und ergänzt damit das Café-Angebot perfekt.

Während das Bilderbuchcafé weiterhin zum Verweilen, Genießen und Entspannen einlädt, bietet der BBC Späti eine moderne, flexible Lösung für alle, die schnell und unkompliziert einkaufen möchten. So verbindet das Konzept Tradition und Innovation: Die Besucher:innen profitieren von regionalen Produkten und hoher Qualität – ob beim gemütlichen Cafébesuch oder beim praktischen Einkauf im Späti.

Zeitungsartikel | Biohof Peters ermöglicht personallosen Betrieb

Um den steigenden Herausforderungen des Einzelhandels zu begegnen, hat der Biohof Peters den Schritt in die Digitalisierung gewagt. Mit der Lokbest-Lösung können Kundinnen und Kunden den Hofladen per QR-Code betreten, Produkte selbst scannen und direkt per Smartphone bezahlen. So bleibt der Einkauf regionaler Lebensmittel flexibel, einfach und rund um die Uhr möglich – auch ohne Verkaufspersonal.
Das Ergebnis: mehr Service, geringere Kosten und ein neues Einkaufserlebnis für Kundschaft auf dem Land.

Mehr dazu im Beitrag von The Retail Optimiser.

FETZ Colorbox: Farben & Baustoffe rund um die Uhr in Anger

Am 14. August 2025 wurde in der Umfahrungsstraße 2 in Anger die neue FETZ Colorbox eröffnet. Der bunt gestaltete Container ist ein echter Blickfang – und vor allem eine praktische Lösung für alle, die Materialien sofort benötigen, ohne auf die nächsten Öffnungszeiten zu warten.

Das Sortiment reicht von Farben und Baustoffen bis zu Haushaltswaren des täglichen Bedarfs. Damit richtet sich die Colorbox an Heimwerker:innen, Handwerker:innen und Haushalte, die auch spontan bestens ausgestattet sein wollen. Der Zugang erfolgt unkompliziert per Lokbest App, sodass die Box 24/7 geöffnet ist.

Hinter dem Projekt steht das traditionsreiche Unternehmen FETZ aus Anger. Seit vielen Jahren ist FETZ in der Region als Fachhändler für Baustoffe, Werkzeuge, Farben, Haushalts- und Gartenbedarf bekannt. Mit der Colorbox setzt das Unternehmen auf eine moderne Ergänzung, die Kund:innen mehr Flexibilität bietet und den Einkauf jederzeit ermöglicht.

Brotzeitalm in Peißenberg: 24/7 Brotzeitgenuss seit Mai

Seit dem 24. Mai 2025 hat Peißenberg einen neuen Anlaufpunkt für Genießer: die Brotzeitalm der Landler GmbH. Der Selbstbedienungsladen kombiniert gemütliches Almhütten-Flair mit moderner Einkaufstechnik – möglich durch die Lokbest Store Softwarelösung.

Das Sortiment reicht von hausgemachten Wurstwaren und würzigem Käse über frische Milchprodukte und Knödeln jeglicher Art bis zu Brotzeitbrettl, Grillzubehör und weiteren regionalen Schmankerln. Viele Produkte stammen direkt von der Landler GmbH oder von Partnerbetrieben aus der Umgebung.

Der Zugang erfolgt unkompliziert über die Lokbest App, sodass im Laden rund um die Uhr eingekauft werden kann – ohne Kasse, aber mit der Gewissheit, regionale Qualität zu bekommen.

Betreiber Landler zieht ein positives Fazit: „Es wird gut angenommen und das System ist, wenn man’s einmal eingerichtet hat, sehr einfach.“

Mit der Brotzeitalm ist in Peißenberg ein Ort entstanden, der bayerische Brotzeitkultur und zeitgemäße Technik ideal verbindet.

Im Naturcamp Lenkgrund: Waldladen für Urlaub & Workation

Das Naturcamp Lenkgrund in Ilmenau wurde umfassend renoviert und bietet nun neben modernen Campingplätzen und komfortablen Tiny-Häusern auch den neuen Naturcamp Waldladen. Dieser wurde am 25. Juli 2025 eröffnet und sorgt dafür, dass Gäste alles Nötige direkt vor Ort erhalten.

Das Sortiment ist speziell auf Camper:innen und Workation-Gäste zugeschnitten: Lebensmittel, Kleidung, Campingausrüstung und praktische Haushaltsartikel sind jederzeit verfügbar. Damit wird der Aufenthalt noch entspannter – egal ob für ein Wochenende im Grünen oder eine längere Auszeit im Tiny-Haus.

Geöffnet ist der Waldladen rund um die Uhr, der Zugang erfolgt wie gewohnt über die Lokbest App. So können Besucher:innen flexibel einkaufen, wann immer sie etwas brauchen – ganz ohne Kasse und unabhängig von festen Öffnungszeiten.

Mit dem neuen Waldladen setzt das Naturcamp Lenkgrund auf ein modernes Konzept, das perfekt zur Philosophie des Hauses passt: Natur genießen, Freiheit erleben und trotzdem bestens versorgt sein.

LunchBox Wertingen eröffnet als Azubiprojekt der LUSINI Group

Am 14. Juli 2025 wurde in Wertingen die LunchBox eröffnet – ein weiterer Lokbest Store, der rund um die Uhr geöffnet ist. Der Standort im Gewerbegebiet Geratshofen bietet Mitarbeiter:innen und Besucher:innen eine praktische Auswahl an Snacks, Getränken und Hygieneartikeln.

Besonders spannend: Die LunchBox ist ein Azubi- und Studierendenprojekt der LUSINI Group. Unter Anleitung entwickelten die Nachwuchstalente das Konzept, planten die Umsetzung und begleiteten den gesamten Prozess bis zur Eröffnung. Das Ergebnis ist nicht nur ein funktionaler Store, sondern auch ein Symbol für Innovation, Teamgeist und Eigeninitiative.

Die LUSINI Group mit Hauptsitz in Wertingen ist ein international tätiger Anbieter von Produkten für Gastronomie und Hotellerie. Mit Marken wie VEGA, ERWIN M., JOBELINE und PULSIVA zählt LUSINI zu den Führenden in der Branche. Durch die LunchBox zeigt das Unternehmen, dass es auch vor Ort Impulse setzt und jungen Menschen Gestaltungsspielraum gibt.

Der Zugang zur LunchBox erfolgt unkompliziert per Lokbest App. Damit ist der Store 24/7 geöffnet – perfekt für kurze Pausen, spontane Einkäufe oder den schnellen Snack zwischendurch.

Haushaltswaren im Self-Service: Schleiferei jetzt per App

Wer sagt, dass Selbstbedienungsläden nur für Lebensmittel funktionieren? Das Traditionsgeschäft Haushaltswaren & Schleiferei Birgit Hurnaus Nachfolger in der Hauptstraße 44 in Trostberg beweist das Gegenteil.

Seit der Wiedereröffnung am 14. Juli 2025 können Kundinnen und Kunden hier nicht nur aus über 500 Produkten wählen – von Kuchenformen über Kirschentkerner, Besteck und Teigrollen bis hin zu vielen weiteren Küchen- und Haushaltshelfern – sondern diese auch jederzeit per Lokbest App bezahlen.

Das Besondere: Sogar der Schleifservice ist jetzt digital integriert. Kund:Innen geben ihre Messer, Scheren oder Werkzeuge ab und bezahlen die Schleifarbeit bequem bei der Abholung über die App.

Mit dieser Umsetzung zeigt Hurnaus eindrucksvoll, wie flexibel Lokbest einsetzbar ist – und dass moderne Selbstbedienungslösungen nicht auf Lebensmittel beschränkt sein müssen.

Lokbest und Biohof Peters bei den Retail Innovation Days 2025

Am 15. Juli 2025 standen Myriam Kim Haber von Lokbest und Kerstin Peters vom Biohof Peters gemeinsam auf der Bühne der Retail Innovation Days in Heilbronn – und zeigten, wie Digitalisierung im ländlichen Raum nicht nur möglich, sondern messbar erfolgreich ist. Im Fokus ihres Vortrags stand die Kombination aus technologischer Lösung und praktischer Anwendung – und wie sich damit auch Hofläden für die Zukunft aufstellen können.

Myriam gab dem Publikum zunächst einen strukturierten Überblick über die Lokbest Store Softwarelösung, die heute bereits in über 40 Läden in Deutschland, Österreich und Italien zum Einsatz kommt. Die App-basierte Lösung ermöglicht den kassenlosen Einkauf rund um die Uhr, inklusive Zutrittskontrolle, Altersfreigabe, Zahlungsabwicklung und Sortimentsübersicht. Für Betreiber bietet Lokbest zudem einen browserbasierten Zugang für Produktpflege, Statistiken, Buchhaltung und Direktmarketing.

Im zweiten Teil des Vortrags schilderte Kerstin Peters, wie genau sie Lokbest im Hofladen ihres Betriebs in Wunstorf-Großheidorn eingeführt hat – und was sich seither verändert hat. Die Herausforderungen: Personalmangel, eingeschränkte Öffnungszeiten, hohe Fixkosten. Die Lösung: eine flexible Hybridlösung mit digitalen Öffnungszeiten (täglich von 5 bis 23 Uhr per App) und persönlicher Beratung donnerstags am Marktwagen.

Mit über 4.000 Einkäufen über die App, einem Durchschnittswarenkorb von 30,61 € und einem wachsenden Anteil junger Neukund:innen spricht der Erfolg für sich. Besonders spannend: Der Biohof spricht mit Lokbest nun auch eine Zielgruppe an, die vorher durch klassische Öffnungszeiten ausgeschlossen war. „Wir würden uns wieder genauso entscheiden“, betonte Peters. „Das System ist einfach, effizient und bringt uns näher an unsere Kund:innen – auch ohne täglich vor Ort zu sein.“

Der gemeinsame Auftritt zeigte eindrucksvoll, wie smarte Technologie und landwirtschaftliche Praxis Hand in Hand gehen – und wie kleine Betriebe mit der richtigen Lösung zukunftsfähig bleiben.

Zeitungsartikel | Tag der offenen Tür bei Wäller24

Am 6. Juli 2025, im Rahmen des autofreien Siegtals, wurde in Windeck-Au der wäller24/7 Store eröffnet – ein digitaler, rund um die Uhr geöffneter Selbstbedienungsladen. Beim Tag der offenen Tür präsentierte Myriam von Lokbest die App-basierte Einkaufslösung, mit der man per Smartphone Produkte zum Warenkorb hinzufügen und kontaktlos bezahlen kann. Das Sortiment umfasst hochwertige regionale Lebensmittel und Produkte, die man jederzeit ohne Personal einkaufen kann. Ein besonderes Highlight: kostenlose Verkostungen und persönliche Beratung vor Ort.

Mehr dazu in der Original-Berichterstattung des AK-Kuriers: Artikel lesen

Direktvermarktung als Zukunftsperspektive – Lokbest in der Berufsschule Lauingen

Im Rahmen der Projektwoche „Leere Regale – neue Erfahrungen mit Ernährung“ hielt Jasmin von Lokbest am 10. Juli 2025 gemeinsam mit Herrn David Baur einen Vortrag an der Berufsschule Lauingen. Ziel war es, den Schüler:innen einen praxisnahen Einblick in die Welt der Direktvermarktung zu geben – inklusive realistischen Chancen, Herausforderungen und digitalen Lösungen wie der Lokbest Store Software.

Die Veranstaltung begann mit der grundlegenden Frage: Was bedeutet es, Produkte nicht über den Supermarkt, sondern direkt an Kund:innen zu verkaufen? Die Schüler:innen erklärten, was ein eigener Hofladen konkret erfordert – vom Anbau über die Preisgestaltung bis zur Buchhaltung – und welche Rollen man als Direktvermarkter:in alle gleichzeitig übernimmt.

Dabei wurde deutlich: Die Direktvermarktung bietet viele Vorteile – etwa höhere Erlöse, flexiblere Preisgestaltung, persönlichen Kontakt zu Kund:innen und mehr Kontrolle über Qualität und Sortiment. Aber sie bringt auch Herausforderungen mit sich: etwa hohen Zeitaufwand, viel Organisation und das Risiko durch verderbliche Ware.

Im zweiten Teil des Vortrags stellte Jasmin die Lokbest Store Softwarelösung vor – eine digitale Unterstützung speziell für Direktvermarkter:innen. Sie zeigte auf, wie die Technologie, eine 24/7 verfügbare App, automatische Preisschilder, digitale Buchführung und Push-Benachrichtigungen Hofläden entlasten können.

Die Software hilft nicht nur bei der Zeitersparnis und Organisation, sondern auch beim Marketing und der Kundenbindung – und ermöglicht damit auch kleinen Betrieben einen professionellen Auftritt ohne Personalaufwand rund um die Uhr.

In der abschließenden Fragerunde diskutierten die Schüler:innen interessiert über Zukunftsperspektiven und eigene Ideen für Direktvermarktung. Der Vortrag machte klar: Digitale Lösungen wie Lokbest können helfen, landwirtschaftliche Betriebe zukunftssicher aufzustellen.

WhatsApp
×

Newsletter

Melde dich hier zum Newsletter an.