Am 15. Juli 2025 standen Myriam Kim Haber von Lokbest und Kerstin Peters vom Biohof Peters gemeinsam auf der Bühne der Retail Innovation Days in Heilbronn – und zeigten, wie Digitalisierung im ländlichen Raum nicht nur möglich, sondern messbar erfolgreich ist. Im Fokus ihres Vortrags stand die Kombination aus technologischer Lösung und praktischer Anwendung – und wie sich damit auch Hofläden für die Zukunft aufstellen können.
Myriam gab dem Publikum zunächst einen strukturierten Überblick über die Lokbest Store Softwarelösung, die heute bereits in über 40 Läden in Deutschland, Österreich und Italien zum Einsatz kommt. Die App-basierte Lösung ermöglicht den kassenlosen Einkauf rund um die Uhr, inklusive Zutrittskontrolle, Altersfreigabe, Zahlungsabwicklung und Sortimentsübersicht. Für Betreiber bietet Lokbest zudem einen browserbasierten Zugang für Produktpflege, Statistiken, Buchhaltung und Direktmarketing.
Im zweiten Teil des Vortrags schilderte Kerstin Peters, wie genau sie Lokbest im Hofladen ihres Betriebs in Wunstorf-Großheidorn eingeführt hat – und was sich seither verändert hat. Die Herausforderungen: Personalmangel, eingeschränkte Öffnungszeiten, hohe Fixkosten. Die Lösung: eine flexible Hybridlösung mit digitalen Öffnungszeiten (täglich von 5 bis 23 Uhr per App) und persönlicher Beratung donnerstags am Marktwagen.
Mit über 4.000 Einkäufen über die App, einem Durchschnittswarenkorb von 30,61 € und einem wachsenden Anteil junger Neukund:innen spricht der Erfolg für sich. Besonders spannend: Der Biohof spricht mit Lokbest nun auch eine Zielgruppe an, die vorher durch klassische Öffnungszeiten ausgeschlossen war. „Wir würden uns wieder genauso entscheiden“, betonte Peters. „Das System ist einfach, effizient und bringt uns näher an unsere Kund:innen – auch ohne täglich vor Ort zu sein.“
Der gemeinsame Auftritt zeigte eindrucksvoll, wie smarte Technologie und landwirtschaftliche Praxis Hand in Hand gehen – und wie kleine Betriebe mit der richtigen Lösung zukunftsfähig bleiben.